Ist das Erkunden von Lost Places legal?

Ein Überblick zur rechtlichen Lage

Lost Places – verlassene Gebäude und Orte, die von der Natur zurückerobert werden – üben auf viele Menschen eine unwiderstehliche Anziehungskraft aus. Diese Orte sind faszinierend und geheimnisvoll und sie bieten Fotografen, Filmemachern, Abenteurern und Urbexern einzigartige Erlebnisse. Doch eine zentrale Frage bleibt oft unbeantwortet:

Ist das Erkunden eines Lost Place illegal?

Bitte bedenke, dass wir keine Anwälte sind und dir hier auch keine rechtliche Beratung geben möchten. Dieser Beitrag wurde lediglich gründlich recherchiert.

Ein verlassenes Haus aus unserer Datenbank

In diesem Beitrag

Die rechtliche Lage in Deutschland

Grundsätzlich ist das Betreten von Lost Places in Deutschland nicht automatisch illegal, aber es gibt wichtige rechtliche Aspekte zu beachten:

1. Hausfriedensbruch:

Nach § 123 des Strafgesetzbuches (StGB) macht sich strafbar, wer in die Wohnung, die Geschäftsräume oder das befriedete Besitztum eines anderen widerrechtlich eindringt. Die meisten Lost Places befinden sich auf privatem oder öffentlichem Grund und das Betreten ohne Erlaubnis des Eigentümers stellt in der Regel Hausfriedensbruch dar.

2. Eigentumsrecht:

Verlassene Gebäude gehören immer jemandem – sei es Privatpersonen, Unternehmen oder dem Staat. Das Betreten solcher Gebäude, ohne eine Erlaubnis zu haben, verletzt das Eigentumsrecht des jeweiligen Besitzers.

3. Gefahren und Haftung:

Lost Places sind oft baufällig und bergen viele Gefahren wie einstürzende Decken oder schädliche Substanzen. Bei Unfällen kann der Besitzer haftbar gemacht werden, wenn er seiner Sicherungspflicht nicht nachgekommen ist. Umgekehrt können Eindringlinge, die Schäden verursachen, für diese haftbar gemacht werden.

Ausnahmen und Sonderfälle

Es gibt allerdings auch Situationen, in denen das Betreten eines Lost Places legal sein kann:

1. Erlaubnis des Eigentümers:

Wenn der Eigentümer die Erlaubnis zum Betreten gibt, ist dies natürlich legal. Diese Erlaubnis sollte idealerweise schriftlich vorliegen, um Missverständnisse zu vermeiden.

2. Öffentlich zugängliche Lost Places:

Manche Lost Places sind für die Öffentlichkeit freigegeben oder dienen touristischen Zwecken. Solche Orte dürfen legal betreten werden, oft gegen eine Eintrittsgebühr.

3. Kunst- und Kulturprojekte:

In einigen Fällen werden Lost Places für kulturelle Projekte genutzt. Wenn derartige Projekte mit den Eigentümern abgesprochen und genehmigt sind, ist das Betreten ebenfalls legal.

Viele Urbexer plädieren zudem immer darauf, dass Hausfriedensbruch ein Antragsdelikt sei und dich somit der Besitzer anzeigen muss und tatsächlich scheint dies der Fall zu sein, da Anzeigen der Polizei relativ häufig fallengelassen werden, da es nun einmal unfassbar schwer ist bei einem Lost Place einen Besitzer ausfindig zu machen. Doch auch das ist natürlich kein Freifahrtschein und du solltest dir trotzdem dem Risiko bewusst sein.

Unser Fazit

Das Erkunden von Lost Places bewegt sich oft in einer rechtlichen Grauzone. Ohne Erlaubnis des Eigentümers ist das Betreten in der Regel illegal und kann strafrechtliche Konsequenzen haben. Wer sich dennoch in ein solches Abenteuer stürzen möchte, sollte sich der rechtlichen Risiken bewusst sein und stets nach einer Erlaubnis fragen.

Zudem ist es wichtig, verantwortungsvoll und respektvoll mit diesen faszinierenden, aber oft gefährlichen Orten umzugehen.

Dennoch gibt es unfassbar viele Menschen, die dieses Hobby ausüben und viele davon nutzen effektiv unsere Suchmaschine, um genau die Orte zu finden, die auch leicht machbar sein könnten. Wenn dich das Thema “Lost Places” interessiert, schau unbedingt mal bei uns auf lostio vorbei und stöber dich durch unsere Datenbank*.

*Hierzu ist ein Premium-Zugang nötig, welcher 4,99 € / Monat kostet. Damit schützen wir diese Orte vor der mutwilligen Zerstörung.

Die Bekanntesten Lost Places in Deutschland

Die Bekanntesten Lost Places in Deutschland

In diesem Beitrag schauen wir uns die Top 10 der bekanntesten Lost Places in Deutschland an.
Deutschlands Geisterdörfer

Deutschlands Geisterdörfer

Geisterdörfer in Deutschland sind stumme Zeugen einer vergessenen Zeit, verlassene Orte, die einst blühendes Leben beherbergten.

Die einzige Lost Place-App, die
du auf deinen Abenteuern benötigst.

Quick Links